Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kunstdruck Vier Jahreszeiten

Kunstdruck Vier Jahreszeiten

von Daniela Drescher
Format: 33 x 46 cm (Motiv 33 x 46 cm)

GTIN 0764137747183

Waldow Verlag

Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

VORHANG AUF Probe-Abo
VORHANG AUF Probe-Abo
Die aktuelle Ausgabe von VORHANG AUF zum kostenlosen Probelesen:Wenn Ihnen VORHANG AUF gefällt, brauchen Sie nichts weiter zu tun. Sie erhalten dann alle drei Monate die neueste Ausgabe, frei Haus für 59,00 EUR im Jahr inkl. MwSt. (Ausland 65 Euro).Sie erhalten eine Ausgabe von VORHANG AUF gratis. Sollte Ihnen VORHANG AUF nicht zusagen, teilen Sie uns dies innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Probeheftes mit, eine formlose Mitteilung genügt, und die Sache ist erledigt! Das kostenlose Probeheft dürfen Sie in jedem Fall behalten.VORHANG AUF erscheint viermal im Jahr im März, Juni, September und Dezember. Die Rechnungsstellung erfolgt jährlich jeweils für vier Ausgaben im Voraus. Das Abonnement kostet 59 Euro (Ausland 65 Euro). Der erste Abo-Beitrag wird frühestens 14 Tage nach Erhalt des Probeheftes fällig.Eine Vielfalt von bereits erschienenen Themenheften von VORHANG AUF kann hier auch einzeln bestellt werden. Vier Hefte jährlich, inkl. Porto Jeweils zum Ablauf des Abrechnungszeitraumes fristlos kündbar. Jeweils zum Ablauf des Abrechnungszeitraumes fristlos kündbar. VORHANGT AUF erscheint viermal im Jahr im März, Juni, September und Dezember. Die Rechnungsstellung erfolgt jährlich jeweils für vier Ausgaben im Voraus. Das Abonnement kostet 59 Euro (Ausland 65 Euro). Der erste Betrag wird direkt nach Abschluss des Abonnements fällig. Mit der Erstlieferung erhalten Sie alle, seit der gewählten Startausgabe, erschienenen Hefte. Die Folgebeiträge dafür werden wie folgt fällig: Bei einem Abonnementabschluss ab der Frühjahrsausgabe: Am 01. Februar Bei einem Abonnementabschluss ab der Sommersausgabe: Am 01. Mai Bei einem Abonnementabschluss ab der Herbstsausgabe: Am 01. August Bei einem Abonnementabschluss ab der Wintersausgabe: Am 01. November Sollten Sie bis dahin nicht gekündigt haben, verlängert sich das Abonnement nach einem Jahr automatisch um weitere vier Ausgaben. Bis zur Fälligkeit des Betrages können Sie fristlos kündigen. Ein Teilerstattung des Abobetrages ist grundsätzlich nicht möglich. Erscheint im März, Juni, September und Dezember.      

0,00 €
ABC-Poster
ABC-Poster
von Eva-Maria Ott-Heidmann    Das Poster verbindet die großen und kleinen Buchstaben des Alphabets jeweils mit einem Bild und dem zugehörigen Wort. So erschließt sich die Welt der Buchstaben spielerisch. Kleine Herausforderungen wie "Yvonne" als französisch gesprochenes Wort erhöhen den Alltagswert... Größe: 50 x 70cm GTIN 0305394451743 Waldow Verlag

14,00 €
Kunstdruck Zwergenmützen
Kunstdruck Zwergenmützen
von Daniela DrescherFormat: 33 x 46 cm (Motiv 33 x 46 cm) GTIN 0764137747152 Waldow Verlag

9,90 €
Tischbild-Kalender (12 Tischbilder & Ständer)
Tischbild-Kalender (12 Tischbilder & Ständer)
Zwölf Tischbilder im Format: 29 x 24 cm, auf festem 260g Papier Ein Motiv für jeden Monat, inklusive Tischbildständer! Abweichend von der Abbildung werden folgende 12 Motive geliefert: Drei Könige | Winterhimmel | Der Sämann | Hasen mit Kind | Vier Jahreszeiten | Kräuterzwerge | Alles Liebe! | Sieben Zwerge | Zwergenmützen |  Herbst | Schätze der Erde | Weihnacht im Wald  

49,90 €
VORHANG AUF Adventskalender
VORHANG AUF Adventskalender
Statt Türchen: 24 Figuren zum Einstecken Angelehnt an das Oberuferer Christ-Geburtspiel begleitet der wiederverwendbare Kalender die Kinder durch die besinnliche Vorweihnachtszeit. Liebevoll und detailreich von Künstlerin Raphaela Berendt illustriert, entfaltet sich die Weihnachtsgeschichte wie ein Bilderbogen vor den Augen der Kinder. Das Besondere daran: Statt Türchen zu öffnen, machen 24 Steckfiguren das Geschehen in der Weite der Landschaft lebendig. Der Sternsinger, die Hirten Stichl, Gallus, Witok und Crispus, die Wirte, Tiere, Naturwesen, Engel und schließlich die Heiligen Familie: Jeden Tag kommt eine neue Figur hinzu. Ergänzend zur bildhaften Darstellung der vorderen Kalenderseite finden sich auf der Rückseite in Deutsch und in Englisch Anleitung und Hintergründe des Oberuferer Weihnachtsspiels beschrieben. An Weihnachten besuchen die Hirten das Christkind. Dazu können die zusätzlichen, verkleinerten Steckfiguren der drei Hirten ab dem 25. Dezember zur Krippe gesetzt werden. Gedankliche Hintergründe Unser Adventskalender erzählt die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas-Evangelium und ist von daher selbsterklärend. Alles Folgende kann ganz außen vor bleiben und die Bilder und die täglichen Veränderungen sprechen für sich.Unser Kalender ist zusätzlich inspiriert vom „Oberuferer Christgeburts-Spiel“. Dieses war ursprünglich ein im Mittelalter aufgeführtes Mysterienspiel, das sich bis ins 20. Jahrhundert in Oberufer, einem Dorf im heutigen Ungarn - bis 1918 zum Großteil von Deutschen mit donauschwäbischem Dialekt bewohnt - erhalten hatte. Dort wurde es von einem Wiener Sprachwissenschaftler wiederentdeckt, bei dem Rudolf Steiner studierte. Als Steiner 1919 die Waldorfschule begründete, regte er an, das Oberuferer Weihnachtsspiel alljährlich aufzuführen. Diese Tradition wird bis heute in vielen Waldorfeinrichtungen gepflegt.Bevor die Christgeburt stattfinden kann, sind Maria und Josef auf Herbergssuche, werden von zwei Wirten abgewiesen und vom dritten auch nicht ins Haus, sondern nur in den Stall gelassen.Kinder, die das Oberuferer Spiel kennen, entdecken alle Figuren wieder und wissen vielleicht sogar die Namen. Drei Hirten sammeln sich auf dem Feld: Der willensstarke Gallus, der gefühlsstarke Stichl und der ruhig bedenkende Witok. Viel später, wenn die Christgeburt - im Spiel - schon stattgefunden hat, erscheint der alte und behäbige Hirte Chrispus. Kommt er zu spät oder ist er dem Kind vielleicht in seiner Einfachheit am nächsten, weil wir nur einen Buchstaben seines Namens auszutauschen brauchen, um zum Namen Christus zu kommen? Der Engel verkündet, behütet, und er ruft die Hirten später zur Krippe. Maria und Josef erscheinen, wenn sich alles vorbereitet hat auf die Geburt des Christkindes in der Weihenacht. Besonderheiten In unserem Adventskalender sind zahlreiche Besonderheiten zu entdecken: Als erstes tritt der „Sternsinger“ auf, seinerzeit der Spielführer, der die Darsteller anleitet und dann in den Hintergrund tritt.Wir können alle vier Elemente finden: Feuer, Wasser Luft und Erde. Eine Eule verkörpert das Luftelement. Mit den Fischen tritt das Wasser hinzu, später ein Feuer(-geistchen) und mit einem Zwerglein wird die Erde repräsentiert.Es finden sich alle vier Naturreiche: Mineralien, Pflanzen, Tiere und Menschen: Mit der Christrose wird die Pflanzenwelt ins Bild gebracht, aus der Tierwelt erscheinen Esel, Rind, Ziege, Schafe und Hasen, die Menschenwelt tritt mit den Hirten, den Wirten und der Heiligen Familie auf; die Welt der Mineralien versteckt sich im Boden und im Kristall in der Hand des Zwerges.An den vier Hirten können bei genauem Betrachten vier Farben unterschieden werden, die sich jeweils einem Temperament verbinden: Rot findet sich bei Gallus, dem Choleriker, Gelb bei Stichl, dem Sanguiniker, Blau bei Witok, dem Melancholiker und Grün bei Chrispus, dem Phlegmatiker.Über allen schwebt der Stern, der aus der Geisteswelt in die Erdenwelt leuchtet. Der Engel und die Taube verbinden uns mit dem Geistigen, auf dass die Christgeburt in unserer Seele stattfinden kann. Uns allen eine helle Adventszeit, eine Frohe Weihnacht und Frieden auf Erden! Hier können Sie den Originaltext des Oberuferer Christgeburtspiels herunterladen, wenn Sie sich - vielleicht zusammen mit ihren Kindern - spielerisch näher mit der alten Sprache, den Rollen und den Szenen beschäftigen mögen. Jährlich wiederverwendbar! Maße ca. 60 cm x 45 cm Bilder: Raphaela Berendt GTIN: 0764137749842

24,90 €
Kunstdruck Zwergenwelten
Kunstdruck Zwergenwelten
Eintauchen in die Welt der ZwergeKinder lieben Zwergengeschichten! Noch schöner wird es, wenn die Welt der Zwerge für sie sichtbar wird. Phantasieanregend und geheimnisvoll: Das Titelblatt unseres Zwergenheftes – ohne Schriftaufdrucke.Von Cornelia HaendlerFormat: 33 x 46 cm (Motiv 33 x 46 cm)

9,90 €
Kunstdruck Kinder der Welt
Kunstdruck Kinder der Welt
  Haltet zusammen: Kinder der WeltHand in Hand schreiten Kinder aus aller Welt durch das Leben. Sie lachen, musizieren und tragen sich gegenseitig. Denn sie wissen: Wenn sie zusammenhalten, können sie alles erreichen. Ein Bild, das Vertrauen schafft, Liebe ausdrückt und Mut macht!Von Daniela DrescherFormat: 33 x 46 cm (A3 + Umrandung) GTIN 0764137747206 Waldow Verlag

9,90 €
Kunstdruck Hirtenfeuer
Kunstdruck Hirtenfeuer
von Daniela DrescherFormat: 33 x 46 cm (A3 + Umrandung) GTIN 0764137747169 Waldow Verlag

9,90 €
Wildkräuter-Quartett
Wildkräuter-Quartett
Die wichtigsten Wildkräuter spielerisch kennenlernen: Esskräuter, Färbepflanzen, Giftpflanzen, Pflegepflanzen, Zierpflanzen, Teekräuter, Heilpflanzen, Düngepflanzen. Je 4 Karten in 8 Gruppen mit Symbolen und Farben. Als Quartett und als kooperatives Lernspiel Spielregeln: 32 Karten mischen, verteilen. Durch Abfragen oder reihum Ziehen vollständige Quartette sammeln und ablegen. Hast du die Kastanie? Hast du eine Karte mit Blumenvase? Weiterfragen, solange erfolgreich, sonst wechseln. Wer die meisten Quartette ablegt, gewinnt. Kooperativ: Das Kind findet durch Ziehen Quartette, wir betrachten sie, lernen gemeinsam. – Karten offen: Die Pflanzennamen abdecken und erzählen, welche Namen und Eigenschaften wir kennen. Bilder von Margret von Borstel 7,5x11cm, 32 Spielkarten GTIN: 04170000184065 Waldow Verlag

12,50 €
Kunstdruck Frühlingsfreuden
Kunstdruck Frühlingsfreuden
von Daniela DrescherFormat: 33 x 46 cm (A3 + Umrandung) GTIN 0764137747145 Waldow Verlag

9,90 €

Zuletzt angesehen